Verlängerter
/Auch wenn man es nicht vermutet, hat der beste “Verlängerte” einen schönen Espresso als Basis.
Wichtig beim Verlängerten ist:
Bitte keinesfalls den Kaffee so lange durch die Maschine laufen lassen, bis nur mehr hellbraunes “Wasser” aus dem Siebträger, oder der E.S.E.- oder Kapsel-Maschine läuft. Da waschen sich nämlich sämtliche Bitterstoffe aus dem Kaffeemehl und entsprechend wird dann der Kaffeegeschmack.
Am besten bereitet man den Verlängerten so zu:
Das Geheimnis ist, einen einfachen Espresso mit heißem Wasser zu strecken.
In guten Cafés serviert man den Verlängerten daher wie folgt: Man bekommt einen Espresso und ein Extra-Kännchen heißes Wasser. Dann kann man selbst den Kaffee nach eigenem Belieben strecken.
Zu Hause kann man die Zubereitung noch verfeinern. Geht dabei in zwei Schritten vor:
1.Wie alle Gastronomen wissen: Zuerst kommt das Wasser ins Glas.
2. Danach das geschmackgebende Getränk - in unserem Fall also der Espresso (im Fall eines “Spritzer Weiss” oder “Aperol” macht man das beispielsweise ebenso). am besten ein kurzer Espresso (gerne auch doppelt). Mehr zu einem schönen Espresso ist hier nachzulesen: “Die drei Phasen des Espresso”.
Bei Siebträger Maschinen empfehle ich, das heiße Wasser nicht direkt von der Maschine zu nehmen (weil lange im Kessel und immer wieder hochgekocht), sondern am besten das von einem separaten Wasserkocher nutzen (es geht natürlich auch im Topf gekochtes Wasser).
Bei E.S.E.-Pad-Maschinen kann man direkt von der Maschine Wasser in die Tasse laufen lassen - natürlich ohne ESE-Pad und unter der Voraussetzung, dass ihr das Wasser täglich wechselt.
Das gilt auch für Vollautomaten, falls diese mit einer Wasserlanze ausgestattet sind: Dann kann man auch hier direkt das Wasser in die Tasse laufen lassen.
Wenn man einen wirklich lang gestreckten Kaffee haben möchten - manche nennen ihn auch AMERICANO - dann bereitet man den Espresso besser in einer Cappuccino Tasse zu. Dann hat viel heißes Wasser Platz.
Und ganz wichtig: nehmt wirklich heißes Wasser - also zwischen 92 und 95 Grad Celsius. Wie gesagt: am besten im Wasserkocher zubereiten!
Gutes Gelingen!
Euer Patrick Schönberger, euer Kaffeegreissler
PS: Mehr Kaffeerezepte findet ihr hier: Schönbergers Kaffeerezepte